
Neuen Job im Grünen?
Als Verband vertreten wir über 3.800 kleine, große und sehr große Garten- und Landschaftsbau-Betriebe in fast ganz Deutschland. Viele suchen langfristig Unterstützung. Gerne senden wir dir passende Jobangebote zu. Kurz Formular ausfüllen, absenden. Wir finden deinen Job und melden uns umgehend!
Sie haben es getan!
Yep! Tina, Anton, Bruno, Frank haben die Branche gewechselt. Bürokauffrau, Wirtschaftsingenieur, Schreiner, Gabelstaplerfahrer. Aus einer anderen Branche in den Garten- und Landschaftsbau. Und? Haben Sie es bereut?
Mit Corona kam die Krise und auf einmal war mein Job weg. Eigentlich wollte ich ja in der Tourismusbranche die Welt entdecken... Jetzt arbeite ich in einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb und ich muss sagen, es war die richtige Entscheidung. Denn statt die Welt zu entdecken, gestalte ich sie jetzt mit. Und das Beste daran: Der Job ist sicher und erfüllt mich auch ein wenig mit Stolz. Ich kann nur sagen: Grün ist die Hoffnung.
Eigentlich wollte ich als junger Ingenieur in der Automobilbranche die Welt verändern. Und Autos entwickeln, die nachhaltiger, ökologischer und umweltfreundlicher sind. Irgendwann habe ich erkannt, dass das nicht möglich ist und man nur ein Rädchen im großen Getriebe ist. Also habe ich mich umgesehen und den Garten- und Landschaftsbau für mich entdeckt. Hier kann ich in wirklich spannenden Projekten mitarbeiten, mich einbringen, mitplanen. Wirklich etwas Sinnvolles tun und zusehen, wie die Dinge in die richtige Richtung wachsen. Ein tolles Gefühl!
Als Schreiner in einem Baumarkt kam bei mir das Gefühl auf, immer dasselbe zu machen. Ich fand das auf Dauer so langweilig und es war nicht das, was ich eigentlich wollte. Im Garten- und Landschaftsbau arbeite ich nun draußen in der Natur, was mir als Outdoormensch eh besser gefällt. Und ich bin kreativ und gestalte mit Holz. Entwerfe Pläne, setze sie um und habe am Ende etwas geschaffen. Für mich war der Wechsel die beste Entscheidung überhaupt.
Am Anfang war es eine ganz schöne Umstellung. Als Staplerfahrer in der Industrie war ich ja von morgens bis zum Feierabend durchgetaktet. Und musste wirklich Gummi geben. Dann kam die Krise und mit ihr die Ungewissheit. Was wird morgen sein? Wie viel habe ich am Monatsende raus... All diese Fragen, die einem durch den Kopf gehen. Deshalb bin ich in den Garten- und Landschaftsbau gewechselt. Nun arbeite ich weiterhin in meinem Job als Staplerfahrer, bin in einem echt guten Team und habe einen Job mit Perspektive. Macht Spaß!
5 Gründe, die für den Wechsel sprechen
Krisensicherer Job
Die Natur schläft nicht und hat keine Konjunktur – es gibt immer was zu tun.
Vor Ort
Garten- und Landschaftsbau-Betriebe unterschiedlichster Größe gibt es überall – Arbeiten um die Ecke.
Nach Tarif
Mitarbeiter*innen in Garten- und Landschaftsbau-Betrieben profitieren von einem Tarifvertrag mit guten Konditionen.
An der frischen Luft
Keine dunklen Hallen, kein graues Büro – raus in die Natur.
Etwas bewegen
Garten- und Landschaftsbau ist praktizierter Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz. Arbeiten mit Sinn und Verstand.
Wer kann im Garten- und Landschaftsbau über sich hinaus wechseln?
Garten- und Landschaftsbau in den Sozialen Medien
Kontaktaufnahme
Jetzt ganz unverbindlich Kontakt aufnehmen, um Job-Angebote und Job-Kontakte zu erhalten. Du erreichst uns digital via Formular, E-Mail und soziale Medien. Außerdem auch gerne analog via Telefon.