Falko Werner steht mit Mitarbeiter auf einer GaLaBau-Baustelle

Raus aus dem Trott – rein ins Grüne!

Es ist Zeit für eine Veränderung.

Wenn der Wecker jeden Morgen zur gleichen Zeit klingelt, der Weg zur Arbeit sich endlos zieht und der Job keine Freude mehr bereitet, ist es vielleicht an der Zeit für Veränderung. Stell dir vor, du arbeitest dort, wo andere Urlaub machen – inmitten von Gärten, frischer Luft und einem Team, das zusammenhält wie eine Gemeinschaft.

Ein Ort, der mehr als nur Arbeit bietet

Im beschaulichen Eime in Niedersachsen, fernab des städtischen Trubels, führt Falko Werner seinen Garten- und Landschaftsbaubetrieb mit 15 engagierten Mitarbeitern. Trotz der ländlichen Lage zieht sein Unternehmen regelmäßig neue Auszubildende und Mitarbeiter an. Warum? Weil hier nicht nur Gärten, sondern auch Menschen wachsen dürfen.

Falco Werner sitzt am Poolrand

Gemeinsam im GaLaBau

Bei Falko Werner steht der Mensch im Mittelpunkt. Respekt, Wertschätzung und ein offenes Ohr sind keine Floskeln, sondern gelebter Alltag. Mitarbeiter werden in Entscheidungen einbezogen, gemeinsame Aktivitäten wie Grillabende oder Workshops stärken den Teamgeist. Sogar ein mehrtägiger Ausflug in die Alpen wurde organisiert, um das Miteinander zu fördern. Denn Falko weiß: Ein gutes Betriebsklima ist der Schlüssel zu zufriedenen Mitarbeitern und erfolgreichen Projekten.

Gräser im Wind

Flexibilität und Verständnis

Als ein langjähriger Mitarbeiter den Betrieb verließ, weil ihm anderswo ein freier Freitagnachmittag versprochen wurde, reagierte Falko prompt. Er überlegte gemeinsam mit seinem Team, wie auch bei ihnen flexiblere Arbeitszeiten möglich wären. Das zeigt: Hier wird nicht nur geredet, sondern gehandelt.

Diese Maßnahmen machen den Unterschied

Maßnahmen wie diese zeigen, wie mit Wertschätzung, Mitgestaltung und Teamgeist ein Arbeitsumfeld entsteht, in dem Menschen gerne bleiben – oder sogar bewusst neu einsteigen.
Diese Vorteile bietet Falko Werner seinen Mitarbeitern:

Respektvoller Umgang im Team
• Mitarbeiter*innen werden in Entscheidungen einbezogen – z. B. bei der Auswahl neuer Maschinen oder bei der Organisation des Arbeitsalltags.
• Es herrscht eine Kultur des Zuhörens: Probleme und Ideen finden Gehör, ohne dass jemand Angst vor Konsequenzen haben muss.

Teamaktivitäten, die zusammenschweißen
• Grillen nach Feierabend sorgt regelmäßig für entspannte, persönliche Momente jenseits des Arbeitsalltags.
• Ein mehrtägiger Betriebsausflug in die Alpen wurde organisiert oder auch ein Visionsworkshop im Harz – komplett freiwillig, aber mit großer Beteiligung.
• Workshops und Seminare werden nicht „verordnet“, sondern gemeinsam abgestimmt – auch auf Wünsche der Mitarbeitenden hin.

Flexibilität & Weiterentwicklung
• Ein Beispiel für gelebte Anpassungsfähigkeit: Nachdem ein Mitarbeiter kündigte, weil er bei einem anderen Betrieb „freitags früher gehen“ konnte, wurde im eigenen Betrieb nach Möglichkeiten flexiblerer Arbeitszeiten gesucht – gemeinsam mit dem Team.
• Der Betrieb geht individuell auf die Lebenssituationen ein, z. B. durch Rücksichtnahme bei der Urlaubsplanung oder Berücksichtigung familiärer Verpflichtungen.
• Azubis und Fachkräfte bekommen Verantwortung und Vertrauen – auch mal in größeren Projekten.

Attraktivität trotz ländlicher Lage
• Obwohl der Betrieb in einem kleinen Ort liegt, gelingt es, immer wieder neue Auszubildende zu gewinnen – weil sich herumspricht, dass dort ein besonders gutes Miteinander herrscht.
• Die langfristige Mitarbeiterbindung zeigt: Wer einmal dort anfängt, bleibt meist – und das nicht nur wegen der schönen Gärten. Von vierzehn Mitarbeitern haben 10 bei uns gelernt oder lernen noch. Von den drei „Fremden“ ist einer 15 Jahre und einer 27 Jahre dabei.

Falko Werner

Dein Platz im Grünen

Wenn du das Gefühl hast, in deinem aktuellen Job festzustecken, und dir eine Arbeit wünschst, die Sinn macht, dich erfüllt und in einem Umfeld stattfindet, in dem du dich wohlfühlst, dann könnte der Garten- und Landschaftsbau genau das Richtige für dich sein. Hier gestaltest du nicht nur Gärten, sondern auch deine eigene Zukunft.

Bereit für den nächsten Schritt?

Lass den grauen Alltag hinter dir und entdecke die bunte Welt des Garten- und Landschaftsbaus. Hier warten nicht nur Pflanzen, sondern auch Menschen, die gemeinsam etwas bewegen wollen.

Finde einen Job in einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb in deiner Nähe

Fotos: Martin Rottenkolber