Zwei Landschaftsgärtner während der Arbeit

 Jobwechsel - gute Gründe


4 Gründe für einen Jobwechsel

Zum Jahreswechsel kommen viele Arbeitnehmer*innen ins Grübeln. Erfüllt mich mein Job noch? Gibt es zu viele, sich wiederholende Tätigkeiten, die den Job nicht mehr interessant machen? Unterstützt mich mein Chef noch auf meinem angestrebten Karriereweg? Bunte Jobangebote werden in den sozialen Medien geschaltet, und Karriereportale wie StepStone oder Indeed locken mit vielversprechenden Anzeigen, auf die sich einige mit viel anfänglichem Enthusiasmus stürzen, während andere sich nur halbherzig bewerben. Doch woher weiß man, dass ein Job oder der/die Arbeitgeber*in einen langfristig zufrieden und glücklich machen wird?

Die Arbeitslast und Deadlines werden zum Jahresende weniger. Nach der arbeitsintensiven Vorweihnachtszeit erholen wir uns von überfüllten Arbeitstagen und kommen dabei ins Grübeln. Die Büroräume leeren sich, da sich die lieben Kolleginnen und Kollegen in die Weihnachtsferien verabschieden. Auch zu Hause, wenn man zur Ruhe kommt und die Zeit auf dem Sofa genießt, lässt man seinen Gedanken freien Lauf.

Jobwechsel im digitalen Zeitalter

Das digitale Zeitalter macht die Suche nach einem neuen Job heute einfach. Im Büro googelt man schnell nach einer passenden Stelle in der Nähe, einem Job mit weniger Pendelzeit oder einem Betrieb, der mehr Urlaubstage gewährt. Möglicherweise sucht man auch nach einer Branche, die weniger Schreibtischarbeit beinhaltet, mehr Zeit in der Natur bietet.

Auch zu Hause locken Jobangebote. Auf dem stets griffbereiten Smartphone ist eine Google-Suche schnell. So finden die Interessierten schnell eine Vielzahl an Jobangeboten, denn viele Firmen suchen neue Mitarbeiter*innen. Und die Zeit ist günstig, um den Jahreswechsel stellen viele Unternehmen neue Teammitglieder*innen ein, um die Aufträge für das nächste Geschäftsjahr vollumfänglich erfüllen zu können. Arbeitnehmer*innen können von dieser Dynamik des Jobmarkts profitieren.

Schaubild: Wegweiser - Die Wichtigsten Gründe für einen Jobwechsel

Die 4 häufigsten Gründe, den Job zu wechseln?

GaLaBau-Unternehmer*innen, die schon lange in der Branche tätig sind, kennen die Gründe, warum Arbeitnehmer*innen den Betrieb wechseln. Die 4 häufigsten Gründe:

Arbeitszeiten 

Zu viel Wochenend-& Feiertagsarbeit

Anerkennung 

Fehlende Anerkennung vom Chef

Schulungen  

Keine Fort- oder Weiterbildungsangebote

Monotoner Job

Wiederkehrende Arbeiten

Menschen, die schon lange Jahre in einer Branche gearbeitet haben, die Wochenend- und Feiertagsarbeit verlangt, wünschen sich oftmals in einen Job zu wechseln, der geregelte Arbeitszeiten bietet. Tätigkeiten in der Hotellerie oder in der Gastronomie bedeuten meist Schichtarbeit an vielen Feiertagen und an Wochenenden. Fehlt dann noch die Anerkennung und ein einfaches Danke von der/dem Abteilungsleiter*in, kann der Wunsch nach Veränderung aufkommen und das nicht nur in Bezug auf den Job, sondern auch auf die Branche. Auch der unerfüllte Wunsch nach Fort- oder Weiterentwicklung kann ein Grund sein, den Job zu wechseln, denn schließlich ist häufig nur dadurch ein Aufstieg auf der Karriereleiter und somit auch ein höheres Gehalt möglich.

Der Jobwechsel sollte gut überlegt sein

Der Wunsch, den Job zu wechseln, kann schnell entstehen, und auch eine passende Stellenanzeige ist schnell gefunden. Dennoch sollte man sich einige Gedanken machen, bevor man den/die Arbeitgeber*in wechselt. Eine gewisse Zeitspanne bei eine/m Arbeitgeber*in zu bleiben, ist empfehlenswert, bevor man sich erneut auf Jobsuche begibt. Denn das vermittelt den Eindruck, dass man Durchhaltevermögen hat, teamfähig und loyal ist.

Gehen Sie in sich und versuchen Sie genau auszumachen, weshalb sie bei der aktuellen Stelle unglücklich sind. Es gibt sicherlich viele Gründe den Job zu wechseln, aber welche treffen genau auf Sie zu? Schreiben Sie diese Gründe auf ein Blatt. Listen Sie die Beweggründe auch nach Priorität auf. So können Sie eher entscheiden, was Ihnen bei neuen Arbeitgeber*innen wichtig ist.

Überlegen Sie auch, worin Sie richtig gut sind, und notieren Sie dies ebenfalls. Damit sind Sie auf ein etwaiges Bewerbungsgespräch bestens vorbereitet. Denn neue Arbeitgeber*innen wollen wissen, wie sie das Team bestmöglich unterstützen können. Die Chancen stehen dann auch richtig gut, dass Sie einen Job finden, in dem Sie Ihre individuellen Fähigkeiten optimal einsetzen können.

Sollten Sie nach all diesen Überlegungen zu dem Schluss gekommen sein, einen Jobwechsel zu wagen, dann bietet Ihnen die Stellenbörse des GaLaBaus eine wahre Fundgrube an möglichen Stellen in Ihrer Nähe.